Oli Potter
Breakdown
Eines Nachmittages beschlossen wir ganz spontan ein paar Aufnahmen mit den Steinen vor unserer Haustür zu machen. Schnell fielen uns immer mehr Möglichkeiten ein was man mit diesem Steinstapel alles machen konnte. Inspiriert durch die Harry Potter Teile, welche wir vor kurzer Zeit erst konsumiert hatten kamen wir auf die Idee eines fliegenden Steines. Schnell stellten wir fest das es tatsächlich am einfachsten wäre, einen komplett digitalen im nachhinein eingefügten Stein schweben zu lassen. Also erstellten wir ein hochdetailliertes Modell eines Ziegels und nach ein paar keyframe Animationen und weiterer kreativer Einfälle war Oli Potter und der schwerste Stein auch schon fertiggestellt. Da dieses Video von vielen mit Begeisterung angenommen wurde, entwickelte ich die Idee weiter, komplexe VFX und CGI auszuprobieren und am Ende einen kleinen Kurzfilm zu drehen. Es schlossen sich weitere sehr aufwendige Teil-Projekte an, bis wir beschlossen keinen Kurzfilm ans Ende zu stellen, sondern eine Serie daraus zu machen.
Episode 1
In dieser Episode geht es speziell um den Schwebe-Zauber "Wingardium Leviosa". Dafür haben wir einen CGI Ziegelstein in Blender modelliert, animiert und anschließend in die Szene eingefügt. Dank der Zauberkünste von Oli Potter konnten die vielen Ziegelsteine erfolgreich um gestapelt werden. Damit sind die Aktien des weltweit größten Kranherstellers "Liebherr" um 200% gefallen, nun wird ein Insolvenzverfahren eingeleitet.
Episode 2
In dieser Episode von Oli Potter geht es um den Schwebe-Zauber "Wingardium Leviosa" und um den "Aguamenti" Zauber zum befüllen von Schalen mit Wasser. Hierfür haben wir ein CGI Glas modelliert und digital eingefügt, um den Schwebe-Zauber ohne Schnur (!) umzusetzen. Mit etwas weniger VFX ist dann noch der "Aguamenti" Zauber gelungen. Trotz dieser aufwendigen Effekte konnte Oli Potter am Ende glücklich und zufrieden sein Glas Wasser genießen. Und wenn er nicht gestorben ist, dann trinkt er noch heute ...
Episode 3
Auf der Suche nach einer mystischen Goldflasche schafft es Oli Potter mit Hilfe seiner zerstörerischen Macht des "Bombarda" Zaubers und der Zauberkunst des Apparierens und Disapparierens des verzauberten Goldes habhaft zu werden. Für "Bombarda" Zauber haben wir die Garagen Tür in Blender zuerst modelliert und texturiert und danach mit dem "Explode" Modifier den eigentlichen Effekt erzeugt. Dank der sehr stabilen Kameraposition (props an den Kameramann) ging das anschließende assetsositing der einzelnen Clips und dem VFX-Rendering relativ schnell.
Episode 4
In dieser Episode versteckt Oli Potter bei Anbruch der Nacht an einem geheimen Ort im Wald den Feuerschatz. Jener enthält 3 magische Objekte, unter anderem das gefangene Gold aus der vorherigen Episode. Doch er bleibt nicht unbemerkt, er wird verfolgt ... In diesem 4. Teil der Serie "Oli Potter" ging es vor allem um die mystische Stimmung und einen Spannenden Verlauf. Trotzdem kamen natürlich viele visual effects zum Einsatz, um zum Beispiel die Zaubersprüche "Stupor" und "Lumos" oder den "Deluminator" zu realisieren. Der Dreh hat übrigens tagsüber stattgefunden und das Footage wurde nachträglich mithilfe von Color-Grading so bearbeitet, dass wir den Tag wortwörtlich zur Nacht gemacht haben. Die Schwierigkeit ist dabei, dass es nicht ausreicht einfach nur das Footage abzudunkeln, sondern vor allem die Sättigung sehr niedrig einzustellen.
Episode 5
Nachdem Oli Potter den Feuerschatz versteckt hat, findet er sich nun in der Gefangenschaft Soctt`s wieder, welcher um alles in der Welt den Feuerschatz finden will. Wird er es schaffen zu entkommen? In diesem Teil war das Ziel einen komplexeren Handlungsstrang sowie eine Dialogszene einzubauen um das Finale der Oli Potter Serie vorzubereiten. Als besonders schwierig stellte sich aber dieses mal der Tarnumhang dar denn Greenscreen in einem Grünen Wald funktioniert tatsächlich nicht so gut.
Episode 6
Oli Potter landet an einem Strand vor einem tiefen See zusammen mit dem gefunden Hinweis "Finde es in der Tiefe", kann er so nun endlich den letzten Teil des Feuerschatzes finden und so Scott gegenüber treten, welcher zur selben Zeit auf der Suche nach dem versteckten Feuerschatz ist? Wir haben, bei dieser letzten Episode nicht nur sehr heiße und anstrengend Drehtage durchlebt sondern haben uns auch an sogenannten LUTs ausprobiert, um dem Film einen wirklichen Look zu geben. Die VFX des finalen Kampfes stellten uns vor die Herausforderung, dass wir erreichen wollten das sich nur der vordere Teil des Effekt-Strahls (also der direkt am Zauberstab) bewegt, während der Rest des Strahls an der gleichen Position bleibt. Die Lösung war ein händisches anpassen jedes fünften Frames des vorderen Teils. Ansonsten bedeutete dieser Teil aufgrund des Kampfes einen großen zeitlichen Aufwand, wegen der schlichten Menge an Effekten.